Alles beginnt mit einer Panne: Die Sing-Sang-Maschine verwandelt Matthias, der plötzlich Hans heißt, in Don Giovanni. Und dann erscheint auch noch seine Ehefrau Grete auf der Suche nach ihrem Mann, der nie zu Hause ist. Der Ehestreit wird musikalisch ausgetragen. Christoph versucht, das Programm zu retten, aber die beiden sind schon unterwegs durch die Musikgeschichte des Duetts….
Es erklingen Duette von Claudio Monteverdi, Georg Philipp Telemann, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioacchino Rossini, Johannes Brahms und Engelbert Humperdinck. Die Kinder werden vielfältig aktiv eingebunden und knüpfen sogar in einer Geräuscheimprovisation einen Gefühlsklangteppich.
Matthias Horn und Heike Heilmann als Papageno & Papagena
Heike Heilmann – Sopran
Matthias Horn – Bariton
Christoph Ullrich – Klavier
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Fin Ch’han dal vino (Don Giovanni)
Georg Philipp Telemann: Streitduett (Pimpinone)
Gioacchino Rossini: Miau
Johannes Brahms: Vergebliches Ständchen (Text: Matthias Horn)
Engelbert Humperdinck: Brüderlein komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel)
Claudio Monteverdi: Pur ti miro (La incoronazione di Poppea)
„Sequenza in Ess“: Essenseinladung (Improvisation mit den Kindern)
Wolfgang Amadeus Mozart: „Pa pa pa pa ………“ (Zauberflöte)
Alle Programme
- Alle laterna-musica-Programme im Überblick
- Ärger im Olymp
- Hello Mrs. Cello
- Hornissimo
- Sing Sala Bim
- Die Klarinette und das Buch der Träume
- Piccolo & Co
- Mozart und der Musikfantasiomat
- Saitenblitz und Bundgewitter
- Die Tastenkatze
- Aufregung im Königreich Tanz
- Im Tal der Klänge
- Die Winterreise für Kinder
- Vogelzeit – Menschenzeit
- Frühstück bei Bachs
- Sing Sala Bim II
- Beethovens Planeten
- Das Geisterzimmer
- Fidelio
- Hans im Glück