Matthias Horn als Winterwanderer, Christoph Ullrich als Krähe
Die Winterreise von Franz Schubert für Kinder? Ja! Das ist ein Stoff auch und gerade für Kinder. Denn was den Winterwanderer umtreibt: Die Gefühle des Verlassenseins in der Welt, des Liebesentzugs, des Weglaufen-Wollens beschäftigen Kinder ebenso stark wie Erwachsene.
Und Franz Schubert und sein kongenialer Textdichter Wilhelm Müller schaffen es mit eindrucksvollen Klang- und Textbildern, die durchaus aus Kinderbüchern stammen könnten, die Geschichte des Wanderers plastisch zu erzählen
laterna musica hat den vermeintlich schwierigen Stoff in einer kindgerechten Fassung auf die Bühne gebracht.
Dabei spielt neben dem Wanderer die Krähe, die ja auch im Original auftaucht, eine wesentliche Rolle. Ihre eigene Sicht auf den traurigen Winterwanderer vermittelt zwischen der Erwachsenen- und der Kinderwelt.
In einer umfangreichen Vorbereitung in den Schulen werden die Kinder der ungeheuer präzisen und emotionsklugen Musik Franz Schuberts auf kindliche Weise angenähert und können dann bei den Vorstellungen vielfältig mitwirken.
Sie malen auch im Vorfeld Bilder, die als Bühnenhintergrund der Szene dienen.
Alle Programme
- Alle laterna-musica-Programme im Überblick
- Ärger im Olymp
- Hello Mrs. Cello
- Hornissimo
- Sing Sala Bim
- Die Klarinette und das Buch der Träume
- Piccolo & Co
- Mozart und der Musikfantasiomat
- Saitenblitz und Bundgewitter
- Die Tastenkatze
- Aufregung im Königreich Tanz
- Im Tal der Klänge
- Die Winterreise für Kinder
- Vogelzeit – Menschenzeit
- Frühstück bei Bachs
- Sing Sala Bim II
- Beethovens Planeten
- Das Geisterzimmer
- Fidelio
- Hans im Glück